Wir sind ein leidenschaftliches Benefizorchester und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei unseren Konzerten.
18 Uhr
Christuskirche, Kirchenstraße 12, 22848 Norderstedt
C. M. v. Weber: Ouvertüre zu Freischütz
F. Krommer: Konzert für zwei Klarinetten, op. 91
J. Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Hiroko Onuma und Ramon Vincent Soriano,
Klarinetten
Eintritt frei! Spenden für ein Bewässserungsprojekt der äthiopischen orthodoxen Kirche erbeten.
11 Uhr
Hochschule für bildende Künste Hamburg, Lerchenfeld 2, 22081
Hamburg
C. M. v. Weber: Ouvertüre zu Freischütz
F. Krommer: Konzert für zwei Klarinetten, op. 91
J. Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Hiroko Onuma und Ramon Vincent Soriano,
Klarinetten
Eintritt frei! Spenden zugunsten von fanajana e.V. erbeten.
18 Uhr
St. Nikolai, Harvestehuder Weg 118, 20149 Hamburg
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Eintritt frei! Spenden zugunsten der Flüchtlingshilfe Harvestehude erbeten.
19 Uhr
Christuskirche Othmarschen, Roosens Weg 28, 22605 Hamburg
11 Uhr
Aula des Johanneums, Maria-Louisen-Straße 114, 22301 Hamburg
Werke von Haydn und Mozart
Eintritt frei! Spenden zugunsten des Freundeskreises Kinder mit Demenz erbeten.
In dieser Formation spielen Musiker*innen zusammen, deren Bezüge zur Musik und zueinander weit gespannt sind: Langjährige Freunde und neue Bekannte, Jüngere und Ältere, ehemalige Kollegen aus den großen Hamburger Orchestern, Studierende und ambitionierte Amateure. Bei uns verbinden sich fachliches Können und die Liebe zum gemeinsamen Musizieren mit gesellschaftlichem Engagement.
Als Benefizorchester ist es unser Ziel, möglichst alle Spenden, die nach einem unserer Konzerte vom Publikum aufgebracht werden, direkt an unsere jeweiligen Benefizpartner weiterzuleiten. Alle Spieler*innen, Dirigent und Solist*innen verzichten daher auf ein Honorar und lassen den Konzerterlös einem sozialen Projekt zugutekommen.
Angestoßen von einem kleinen Kreis um den Dirigenten Thomas Mittelberger führt sie alle der Wunsch zusammen, Musik in konzentrierter Probenarbeit zu erarbeiten, um sie auf einem hohen Niveau zu präsentieren.
Grundlage unserer Arbeit ist das ehrenamtliche Engagement nicht nur der Musiker*innen auf der Bühne, sondern auch das von zahlreichen Ehrenamtlichen hinter der Bühne. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, freuen wir uns über Spenden, die ausschließlich für die Realisierung der Konzerte eingesetzt werden, etwa für Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Fahrtkosten, Notenmaterial und Instrumentenmiete. Unser Spendenkonto finden Sie hier.